2. Schulprofil und Schulentwicklung

2.1 Leitbild

Gemeinsam lernen – Individualität fördern

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die uns anvertrauten Kinder. In der Freiherr-vom-Stein Grundschule sollen die Kinder Gemeinschaft erleben. Sie können erfahren, wie bereichernd und fördernd Zusammenarbeit in einem wechselseitigen Geben und Nehmen sein kann. Wir begegnen Kindern mit grundsätzlicher Wertschätzung. Wir haben Vertrauen in die Lern- und Verantwortungsbereitschaft unserer Kinder. Eigenständigkeit, Erfolgserlebnisse und Eingebundenheit sind unsere Basis für gelingendes Lernen. Wir wollen in unserer Schule die Persönlichkeit aller Kinder stärken, um lernen und denken in der Gemeinschaft mit Freude und Vertrauen zu ermöglichen.

In unserer Schule begegnen sich viele Kulturen, Sprachen und Persönlichkeiten. Unser Leitgedanke ist es, die Verschiedenartigkeit als Bereicherung zu sehen, um voneinander und miteinander zu lernen. Dazu öffnen wir uns dem Umfeld unserer Schule und holen die Kinder da ab, wo sie stehen.

Jedes Kind ist uns willkommen!

Eine wichtige erzieherische Aufgabe ist dabei die Verwirklichung sozialer Lernziele und die Förderung des Einzelnen. Kinder unterschiedlicher Muttersprachen lernen gemeinsam. Dies sehen wir als Chance und Bereicherung, aber auch als Herausforderung. Durch die Öffnung von Unterricht lernen die Kinder miteinander und voneinander.

Die natürliche Neugierde sowie die Freude am Lernen leiten Lernprozesse ein. Dabei wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern durchdacht und mit eigenen Ideen bereichert.

Sehr wichtig ist uns die individuelle Stärkung der Persönlichkeit: Die Kinder lernen, neuen Situationen selbstbewusst zu begegnen.

So ist unsere Schule ein Lebensraum, in dem sich alle wohlfühlen und mit Freude arbeiten.

Wir sind eine Schule, die im Bereich „Erziehung“
• das soziale Umfeld der Kinder berücksichtigt.
• einen engen Kontakt zu den Eltern pflegt.
• sich mit anderen Institutionen austauscht und zusammen arbeitet.

Wir sind eine Schule, die im Bereich „Unterricht“
• individuell fördert und differenziert.
• Schüler mit geringen Deutschkenntnissen intensiv fördert.
• Medien gezielt einsetzt.
• verschiedene Lernorte nutzt.
• projektorientiert, handlungsorientiert und produktorientiert arbeitet.

Wir sind eine Schule, die ein positives Schulklima schafft
• durch gemeinsame Aktivitäten wie Zirkusprojekte, Projektwochen, Ausflüge und Klassenfahrten.
• durch gemeinsame Regeln und Rituale.
• durch gemeinsame Gestaltung des Schullebens mit Eltern und Kindern.

2.2  Schulische Entwicklung

Unsere Arbeit ist geprägt von unserem Leitbild „Jedes Kind ist uns willkommen“. Dabei steht die individuelle Förderung jeden einzelnen Kindes im Mittelpunkt. Die Vielfalt der Lernausgangslagen von Kindern verstehen wir als Chance, differenzierte Bildungs- und Erziehungsarbeit ist unsere Hauptaufgabe.

IN ÜBERARBEITUNG

2.3 Unsere Ziele

Leistungsfeststellung und -bewertung

IN ÜBERARBEITUNG

Ein weiteres Entwicklungsvorhaben ist die Evaluation unseres Erziehungskonzeptes

IN ÜBERARBEITUNG