Kategorie: Allgemein
Brotzeit
Wenn ein Kind Hunger hat, braucht es etwas zu essen. So einfach ist das. Eigentlich. Aber viele Eltern stellt die Versorgung ihrer Kinder aus den unterschiedlichsten Gründen vor große Herausforderungen. Sozial oder ökonomisch schwierige Familienverhältnisse, belastender Schichtdienst oder Überforderung mit der Erziehung – die Gründe hierfür sind vielfältig. Die Ergebnisse der IGLU-Studie bestätigen die bittere Realität: Jedes fünfte Kind kommt hungrig zur Schule. Mangelnde Konzentration, schlechte Noten, soziale Ausgrenzung und weniger Chancen auf Bildung sind oft die traurigen Folgen.
Gemeinsam mit vielen Spendern, Förderern und Freunden kann brotZeit aber etwas dagegen tun. Vor Schulbeginn wird es an unserer Schule in Kürze (geplanter Start: Anfang November) – wie derzeit schon an 290 Grund- und Förderschulen in Deutschland ein kostenloses Schulfrühstück geben. Für Kinder. Für mehr Bildungsgerechtigkeit. Engagierte Senioren begleiten die Kinder als Frühstückshelfer, warten mit einer stärkenden Mahlzeit am Morgen auf ihre Schützlinge und sind verständnisvolle Ansprechpartner. Das ist brotZeit.

Weitere Informationen finden Sie unter:
Elterncafé
Einladung zum Elterncafé
Liebe Eltern,
an jedem 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 8:15 Uhr bis 9:45 Uhr findet im Familiengrundschulzentrum der Grundschule „Freiherr-vom-Stein“ ein Elterncafé statt. Sie sind herzlich eingeladen, Fragen zu schulischen Themen zu stellen und Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme.
Herzliche Grüße
Ursula Zörnig, Schulsozialarbeiterin
Tamara Felske, Koordinatorin Familiengrundschulzentrum
Müllaktion der Klasse 1a
Im Sachunterricht behandeln wir zur Zeit das Thema Müll. Das hieß für unsere Klasse auch selbst aktiv zu werden und den Schulhof, Schulweg und die nähere Umgebung von Müll zu befreien. Die Stadtwerke Herne stellten uns dafür Gerätschaften sowie Müllbeutel zur Verfügung. Schon ging es los. Alle Koala-Kinder waren fleißig und haben sehr sehr viel Müll gefunden. Jetzt ist unser Schulhof und der Schulweg wieder sauber!
Bittet achtet darauf, dass Müll in den Mülleimer gehört und nicht auf den Boden!
Übergang KiTa – Grundschule
Seit fast 10 Jahren existiert eine Kooperation zwischen unserer Schule und der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder „Mobile“, dem Familienzentrum St. Joseph, der städtischen Kindertageseinrichtung „Am Weustenbusch“ und der KITA „Kinder in der St. Elisabeth Gruppe“.
Kinder dieser KiTas besuchen während ihres Vorschuljahres mehrmals die Grundschule. Unter Anleitung unserer beiden Sozialpädagogischen Fachkräften für die Schuleingangsphase und mit Unterstützung unserer 4-Klässler können die Vorschulkinder jeweils an verschiedenen Stationen „Schulluft schnuppern“.
Ziel dieser engen Zusammenarbeit mit den umliegenden KiTas ist es, den KiTakindern den Übergang in die Grundschule zu erleichtern.
Spotlight AG
schon seit einigen Jahren haben unsere Kinder der Klassen 3 und 4 Gelegenheit, an der Spotlight AG teilzunehmen.

Sie werden von ausgebildeten Sängern und Tänzern auf ihre ersten gemeinsamen Bühnenauftritte vorbereitet.
Immer wieder zeigen viele Schüler/innen großes Interesse und singen und tanzen freudig mit.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Fit für die Schule
In der 1. Herbstferienwoche haben 15 Schüler/innen aus der Schuleingangsphase an dem Projekt „Fit für die Schule“ teilgenommen. Unter der Leitung von zwei angehenden Lehrerinnen wurde gelernt, gespelt und gebastelt. Auch ein Ausflug stand auf dem Programm. Es hat viel Spaß gemacht!


Projekt Buntstifte
Jeden Freitag war eine Gruppe von Schüler/innen und Eltern unter der Leitung von Thorsten Kropp von der Jugendkunstschule künstlerisch tätig. Sie malten Rundhölzer unterschiedlicher Größe an und verwandelten sie so in farbige, übergroße Buntstifte, die nun das Eingangstor zu unserem Schulhof zieren. Diese Maßnahme wurde möglich durch die finanzielle Unterstützung des Stadtteilverfügungsfonds.




Kunst


